News zum 10. Gefahrstofftag
Der 10. Gefahrstofftag Schweiz am 11.11.2021 befasst sich wieder mit interessanten Themen, die in vielen Unternehmungen aktuell sind.
Das Programm ist wie immer praxisorientiert und abwechslungsreich, so dass alle Teilnehmer profitieren können.
Aus den Themen zum 10. Gefahrstofftag
Neues aus dem Chemikalienrecht
Das Chemikalienrecht unterliegt einem steten Wandel. Die ist auch beding durch Änderungen in der EU Gesetzgebung, die regelmässig durch sogenannte ATPs (Adaptation to technical and scientific progress) angepasst wird. Um Handelshemmnisse zu vermeiden, werden diese Änderungen auch in der Schweiz mit der Revision der Chemikalienverordnung umgesetzt. Durch die letzte Revision der Chemikalienverordnung bzw. Ablauf von Übergansfristen, werden sich z.B. die Anforderungen an die Kennzeichnung von Chemikalien ändern. Zukünftig gibt es ein neues Kennzeichnungselement für Produkte die dem Chemikalienrecht unterliegen. Für Produkte die an die breite Öffentlichkeit abgegeben wird, muss zukünftig einen UFI Code angegeben werden. Dieser Code den Notfallorganisationen zur besseren Identifizierung der Produkte. Im Weiteren werden sich z.B. auch die Sprachanforderungen der Kennzeichnung in der Schweiz ändern.
Erfahren Sie weitere Neuigkeiten aus dem Chemikalienrecht am 10. Gefahrstofftag Schweiz.
VKF-Brandschutzmerkblatt "Lithium-Ionen-Batterien"
Aufgrund der immer mehr zunehmenden Verbreitung von Lithiumbatterien, sowie auch die Zunahme der Leistung dieser Batterien, entsteht ein erhöhtes Brandrisiko. Um diese Risiken einzugrenzen wurde von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) ein Merkblatt erstellt, dass Hinweise baulicher, technischer und organisatorischer Art zur Vermeidung und Begrenzung von Lithiumbatterie-Bränden liefert.
Erfahren Sie mehr über das VKF-Brandschutzmerkblatt "Lithium-Ionen-Batterien" und die Hintergründe am 10. Gefahrstofftag Schweiz